06021/970225
info@benefizkonzert-regenbogen.de
  • STATION REGENBOGEN
  • DAS KONZERT
  • GALERIE
  • KONTAKT
Spenden Station Regenbogen Würzburg Kinderkrebsstation
Menu
  • STATION REGENBOGEN
  • DAS KONZERT
    • unsere Künstler
      • Presse
      • Bilder vom Konzert
    • Benefizkonzerte Aschaffenburg
      • Kontaktinfos und Infos zum Vorverkauf AB
      • Sponsoren Aschaffenburg
    • Benefizkonzert Würzburg
      • Kontaktinfos und Infos zum Vorverkauf Wü
      • Sponsoren Würzburg
  • GALERIE
    • Kalender
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Datenschutz

MAINFRANKENSÄLE VEITSHÖCHHEIM

Posted on Mai 9, 2020

im Bild: Andreas Menzel, Prof. P.G. Schlegel, Dr. Helmut Strohmeier, Anne Kox-Schindelin

MAINFRANKENSÄLE VEITSHÖCHHEIM:

20.000 Euro Spende für das Kinderonkologische Zentrum an der Universitäts-Kinderklinik Würzburg.

„Kein Kind soll an Krebs sterben müssen“- dieses große Ziel hat sich das Team der Universitäts-Kinderklinik Würzburg gesetzt.

Mit derzeitigen Behandlungsverfahren aus Operation, Chemotherapie, Bestrahlung und Stammzelltransplantation können ca. 75% der Kinder und Jugendlichen mit einer bösartigen Erkrankung dauerhaft geheilt werden.

Das Team von Prof. Schlegel entwickelt neue immunologische Therapieansätze speziell für diejenigen Kinder, die einen Rückfall erleiden und mit konventionellen Methoden noch nicht geheilt werden können.

Mit Dr. Ignazio Caruana konnte im September 2020 ein weiterer herausragender Wissenschaftler für die Universitäts-Kinderklinik Würzburg gewonnen werden. Seine Arbeitsgruppe entwickelt neue Therapieformen, bei denen Immunzellen des Patienten mit einem „zweiten Auge“, einem Rezeptor, versehen werden, der verbleibende Leukämie- oder Tumorzellen im Körper des Patienten erkennt und die Immunzellen befähigt, diese bösartigen Zellen zu zerstören.

Die Spende des Vereins „Hilfe durch Spaß e.V.“ fördert ganz gezielt

dieses CAR-T-Zellprojekt für Kinder und Jugendliche.

Seit vielen Jahren unterstützt der Verein die Entwicklung neuer Therapien in der Kinderonkologie vor allem mit dem Erlös von Benefizkonzerten. Aufgrund der Pandemie konnten die Benefizgalas leider seit März 2020 nicht stattfinden.

Dank großzügiger Spenden seitens treuer Sponsoren und dem Erlös des Jahres-Bären-Verkaufs kann der Verein die Tumortherapie auch in diesem Corona-Jahr mit 20 000 € unterstützen.

Der neue Nachholtermin für die beiden Benefiz-Galas in den Mainfrankensälen Veitshöchheim mit 17 Künstler*innen

und einem sehr abwechslungsreichen Programm von Klassik bis Pop ist nun der 25./26.03.2022.

Die Tickets aus dem März 2020 behalten ihre Gültigkeit, Resttickets sind erhältlich über ADticket, bei den üblichen VVK-Stellen und unter http://www.hilfedurchspass.de

Vorheriger Beitrag
Mainfrankensäle Veithöchheim
Nächster Beitrag
ABSAGE BENEFIZKONZERTE 2021

Neueste Beiträge

  • Benefizkonzert für einen Hoffnungsschimmer April 24, 2025
  • Benefizkonzert Stadthalle Aschaffenburg April 9, 2025
  • Congress Centrum, Würzburg März 13, 2025
  • BENFIZKONZERT 2025 IN WÜRZBURG März 9, 2025
  • „BENEFIZKONZERTE FÜR EINEN HOFFNUNGSSCHIMMER“ AUSVERKAUFT – VORANKÜNDIGUNG TERMINE 2024 Oktober 9, 2024

Kategorien

  • Ankündigungen (1)
  • Archiv (10)
  • Berichte (5)
  • Mediathek (2)
  • Spenden (10)
  • Veranstaltungen (4)

Spendenkonto:

Für Aschaffenburg:
Mein Hoffnungsschimmer e.V.
Frankfurter Volksbank Rhein Main
IBAN: DE42 5019 0000 0006 682383
BIC: FFVBDEFFXXX

Für Würzburg:
Hilfe durch Spaß e.V.
Sparkasse Mainfranken Würzburg
IBAN: DE81 7905 0000 0001 8028 83
BIC: BYLADEM1SWU

Termine und Info´s

„Theoretisch nicht, praktisch aber schon“ – Musikalischer Vortrag von Tristan Schulz
24 Apr. um 11:52 am Uhr

TRAILER BENEFIZKONZERT ZUGUNSTEN STATION REGENBOGEN

Kontakt

info@benefizkonzert-regenbogen.de
06021/970225
63743 Aschaffenburg, DE

Gäßpfad 17

Träger und Betreiber:

Mein Hoffnungsschimmer e.V.   
1. Vors. Marcus Reimertz
2. Vors. Daniela Reimertz

Facebook
YouTube
Instagram

©  2025 Werbeagentur einfachsehen

  • Das Konzert
  • Impressum
  • Kontakt
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Datenschutz