Station Regenbogen

Würzburg

Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V.

Sorgen und Ängste in den Familien von krebs- und tumorkranken Kindern bestimmen für lange Zeit den Alltag. Viele Betroffene suchen den Kontakt untereinander.

Daher wurde 1983 aus humanen und sozialen Aspekten eine Selbsthilfegruppe gegründet, aus der ein Jahr später die gemeinnützige „Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V.“ entstand. Außerdem ist die Universitäts-Kinderlinik Mitglied bei dem Dachverband Deutsche Leukämie-Forschungshilfe Aktion für krebskranke Kinder e.V. Bonn.

Sämtliche Erlöse der Benefizkonzerte werden der „Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V.“ sowie der Kinderonkologie der Universität Würzburg gespendet.

Der Verein „Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V.“ wurde 1984 gegründet, unterstützt seit Beginn an die Station Regenbogen und hat es sich zur Aufgabe gemacht die Familien, die mit ihren Kindern den Weg durch die Krankheit gehen müssen, zu begleiten.

Unser Motto lautet:

  • „Die Diagnose können wir nicht ändern, aber das gesamte Umfeld positiv beeinflussen!“
  • Nähere Infos zur „Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V.“ – elterninitiative-regenbogen.com
Die Diagnose können wir nicht ändern, aber das gesamte Umfeld positiv beeinflussen!
0
Spendenerlöse
0
Benefizkonzerte
0
Jahre
0
mehr als Gäste

Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V.

Sorgen und Ängste in den Familien von krebs- und tumorkranken Kindern bestimmen für lange Zeit den Alltag. Viele Betroffene suchen den Kontakt untereinander.

Daher wurde 1983 aus humanen und sozialen Aspekten eine Selbsthilfegruppe gegründet, aus der ein Jahr später die gemeinnützige „Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V.“ entstand. Außerdem ist die Universität-Kinderklinik Mitglied bei dem Dachverband Deutsche Leukämie-Forschungshilfe Aktion für krebskranke Kinder e.V. Bonn.

Gründung

Der Verein wurde 1984 gegründet, unterstützt seit Beginn an die Station Regenbogen und hat es sich zur Aufgabe gemacht die Familien, die mit ihren Kindern den Weg durch die Krankheit gehen müssen, zu begleiten.

Sämtliche Erlöse

der Benefizkonzerte werden der „Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V.“ sowie der Kinderonkologier Würzburg gespendet.

unser Motto

Weitere Informationen über „Elterninitiative Regenbogen“ erhalten Sie hier:
www.station-regenbogen.de.

Realisierte Projekte von Spenden

Alle Kinder und Jugendlichen auf den Stationen Regenbogen und Schatzinsel haben die Möglichkeit, während ihres Krankenhausaufenthalts an der Sport- und Bewegungstherapie teilzunehmen. Besondere Vorkenntnisse oder eine bestimmte Fitness sind dafür nicht erforderlich – jede und jeder kann mitmachen! Das Angebot umfasst alles, was auf der Station umsetzbar ist: von Ballspielen, Tischtennis und Balancierübungen bis zu gezieltem Kraft- und Ausdauertraining. Auch ungewöhnlichere Aktivitäten wie Mini Disc-Golf oder Ogosport gehören dazu. Eigene Vorschläge und Ideen der Patient:innen sind ausdrücklich erwünscht – denn im Mittelpunkt steht die Freude an der Bewegung.

Diese Wohnungen dienen als …

  • Übernachtungsmöglichkeit für Familienangehörige des kranken Kindes.
  • Zufluchtsort für Mütter und Väter, die für einige Stunden im Alleinsein Kraft schöpfen wollen.
  • Treffpunkt für Ehepaare und auch Familien.
  • Wohnung für Mutter oder Vater und Kind, wenn das Kind zwar täglich ärztlich betreut, aber nicht stationär aufgenommen werden muss (z.B. während einer Strahlentherapie).

Psychosoziale Nachsorge:

  • Unterstützung der Kinder und ihrer Familien bei der Rückkehr in den Alltag.
  • Erlebnispädagogische Angebote und Vernetzung für ehemalige Patientinnen und Patienten.
  • Für Familien, deren Kinder nicht geheilt werden können, bieten wir
    Unterstützung in der Zeit des Abschiednehmens und der Trauer an.

Kontakt zu uns

+49 6021/970 225
oder per E-Mail info@benefizkonzert-regenbogen.de

Unterstützung der Krebsforschung

Die meisten Kinder und Jugendlichen mit Krebs können heute dauerhaft geheilt werden. Bei einigen schweren Erkrankungen ist die Heilung jedoch weiterhin schwierig, insbesondere wegen häufiger Rückfälle. Das Forschungsteam konzentriert sich deshalb auf Rückfalltherapien und entwickelt neue immuntherapeutische Ansätze wie spezifische Antikörper und CAR-T-Zellen.

Diese haben bereits die Behandlung von Leukämien und Lymphomen deutlich verbessert.

Für solide Tumoren und bestimmte Hirntumoren sind solche Therapien noch nicht direkt anwendbar. Daher wird im Labor daran geforscht, diese Ansätze auch für solche Krebsarten wirksam zu machen. Dank Spenden konnte bereits eine erste klinische Studie für Glioblastome gestartet werden, weitere Studien mit CAR-T-Zellen sind geplant. Spenden helfen, neue Therapieideen schneller in die klinische Anwendung zu bringen.

Station für Stammzelttransplantation

Auf der Station Schatzinsel werden Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen behandelt, besonders jene, die eine Stammzelltransplantation benötigen. Dabei kommen meist Stammzellen von Spendern zum Einsatz (allogene Transplantation), um das Immunsystem zu erneuern – vor allem bei Hochrisikoleukämien oder Rückfällen. In einigen Fällen werden auch eigene Stammzellen verwendet (autologe Transplantation).

Die Patienten bleiben in der Regel sechs bis zwölf Wochen auf der Station, um sich nach der intensiven Therapie zu erholen und das Immunsystem zu stabilisieren. Ergänzend kommen moderne Immuntherapien wie Antikörpertherapien oder CAR-T-Zellen zum Einsatz.

Ein spezialisiertes Team aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten, Pädagogen und dem psycho-sozialen Dienst begleitet die Kinder auf ihrem Weg zurück zur Gesundheit – mit viel Geduld und täglichen Fortschritten.

Das Konzert

Das Konzept ist stets das Gleiche: Das aus hochkarätigen Musikern bestehende Ensemble bringt ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt aus Klassik, Musical, Filmmusik, Pop und Rock auf die Bühne.

Benefizkonzert Aschaffenburg

Wir freuen uns, wenn wir Sie wieder für die Gala begeistern können und Sie mit dem Kauf der Konzertkarte die Spendensumme erhöhen.

Benefizkonzert Würzburg

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das zahlreiche Künstler*innen wieder liebevoll für Sie zusammenstellen und präsentieren werden!